Blog

waschmaschine transportieren

Waschmaschine transportieren: So geht’s sicher in die neue Wohnung

Zu einem der wesentlichen Gegenstände des Hausrats gehört die Waschmaschine, die bei einem anstehenden Umzug pfleglich transportiert werden muss. Doch was muss bei dem Transport einer Waschmaschine genau beachtet werden? Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen im nachfolgenden Artikel in einer übersichtlichen Checkliste zur Umzugshilfe zusammengefasst. Zusätzlich steht Ihnen bei Bedarf aber auch eine versierte Umzugsfirma mit Rat und Tat zur Seite.

Vorbereitungen vor dem Umzug

Bevor die Waschmaschine von ihrem Standort wegbewegt wird, ist es erforderlich, das enthaltene Restwasser so gut wie möglich abzulassen. Dies erleichtert Ihnen den Transport, da keine Flüssigkeit mehr auslaufen kann. Zuerst sollten Sie die Waschmaschine vom Stromnetz trennen, um sich selbst vor Schäden durch Strom zu schützen. Danach ist es notwendig, zuerst das Restwasser aus der Maschine an sich abzulassen. Hierfür muss die üblicherweise an der Vorderseite befindliche Klappe hinter der sich der Wasserschlauch verbirgt, geöffnet werden. Mit dem Öffnen des Verschlusses des Wasserschlauchs tritt umgehend das Restwasser aus, sodass Sie eine Schale oder einen Eimer zum Auffangen bereithalten sollten. Zusätzlich bietet es sich an, ein Handtuch zurechtzulegen, um daneben gelaufenes Wasser aufwischen zu können. Abschließend muss nun noch das Restwasser aus den Zu- und Ablaufschläuchen abgelassen werden. Dafür ist es erforderlich, zuerst den Wasserzulauf zu schließen und danach die Schläuche nacheinander von der Maschine zu lösen. Das enthaltene Wasser wird nun ebenfalls in einen Eimer ausgeleert und die Enden der Schläuche anschließend mit Küchenpapier abgedeckt.

Transportsicherung

Nachdem die Waschmaschine jetzt vom Großteil des Restwassers befreit ist, geht es weiter mit der eigentlichen Sicherung der Maschine. Die außen angebrachten Schläuche sollten zuallererst mit Klebeband befestigt werden. Danach steht die Sicherung der Waschtrommel an. Dies erfolgt durch die Transportsicherung, die bei jeder Maschine enthalten sein sollte. Hierbei handelt es sich um einen 5 cm langen Bolzen mit einer Plastikummantelung, der die frei bewegliche Trommel fixiert. An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass es erforderlich ist, die Transportsicherung vor dem ersten Waschgang in der neuen Wohnung zu entfernen. Ansonsten können irreparable Schäden entstehen, da die Trommel sich weiterhin nicht frei bewegen kann.

Hilfreiche Tipps für den Transport

Durch das Ablassen des Restwassers und das Anbringen der Transportsicherung ist Ihre Waschmaschine nunmehr transportbereit. Dennoch ist es empfehlenswert, zusätzlich noch die Tür komplett zu schließen und abzukleben. Der Transport aus der Wohnung erfolgt idealerweise mit einer Sackkarre, die unter die Maschine geschoben wird, oder mittels Tragegurten, die um die Maschine gewickelt werden. Für das zusätzliche Halten mit den Händen durch Ihre Umzugshelfer bieten sich gummierte Handschuhe an, da diese zu einem besseren Halt beitragen. Der Transport Ihrer Waschmaschine sollte überwiegend in aufrechter Form erfolgen, da so das Innenleben der Maschine am besten geschützt und eventuell vorhandenes Wasser, das sich noch in der Pumpe befindet, nicht auslaufen kann. Für den Fahrweg im eigenen Auto oder einem gemieteten Transporter bietet sich die Nutzung von Spanngurten an, die die Maschine vor Schäden bei einer unerwarteten Bremsung schützen.

Falls Sie sich trotz der vorgenannten Anleitung nicht wohl mit dem Transport Ihrer Waschmaschine fühlen, können Sie jederzeit auf ein professionelles Umzugsunternehmen aus Berlin zurückgreifen.

Open chat
Hallo. Planen Sie einen Umzug? Schreiben Sie uns doch einfach via WhatsApp an!